Klarinette, Saxophon:
Gerold Stefan
Oboe:
Young-Guk Lee
Fagott:
Paul-Gerhard Leihenseder
Trompete, Euphonium, Posaune:
Oliver Grote
Alfred Hess
Rüdiger Haupt
Horn:
n.n.
Klarinette, Saxophon:
Gerold Stefan
Oboe:
Young-Guk Lee
Fagott:
Paul-Gerhard Leihenseder
Trompete, Euphonium, Posaune:
Oliver Grote
Alfred Hess
Rüdiger Haupt
Horn:
n.n.
Hier finden Sie alle Informationen und Dokumente, die Ihre Anmeldung bei uns zum Kinderspiel machen.
Blasinstrumente unterteilen sich in die zwei Hauptgruppen der Blech- und Holzblasinstrumente. Von dieser grundlegenden Aufteilung wird – aufgrund der Bauart und Mundstückform – weiter unterschieden zwischen Trompeten und Posaunen (Trompete mit tieferer Lage) sowie Horninstrumenten, wie Flügelhorn, Waldhorn, Euphonium und Tuba.
Bei den Blasinstrumenten aus Holz gibt es ferner die Gruppe der sogenannten „Einzelrohrblattinstrumente“, zu denen die Klarinette und Saxophon zählen sowie die Vertreter der „Doppelrohrblattinstrumente“ wie Oboe und Fagott.
Im Einzel- oder Gruppenunterricht machen unsere erfahrenen Lehrkräfte Kinder, Jugendliche und natürlich auch Erwachsene mit dem Blasinstrument ihrer Wahl vertraut. Für den optimalen Einstieg bieten wir seit Neuestem verstärkt kindgerechte Instrumente in diesem Bereich an – als Vorstufe zum späteren „normalen“ Instrument.
Parallel zur Hauptfachausbildung fördern wir das Zusammenspiel unserer Bläser in Ensembles und Bands. Fortgeschrittene haben bei uns die Möglichkeit ihr Können in den Blasorchestern unserer Region einzubringen.
Trompete: 6 Jahre
Waldhorn: 6 Jahre
Klarinette: 6 bis 8 Jahre
Oboe: 8 Jahre
Posaune: 8 Jahre
Tenorhorn, Bariton: 8 Jahre
Fagott: 10 Jahre
Tuba: 12 Jahre
Unsere Musikschule verfügt über eine begrenzte Anzahl an Leihinstrumenten, die wir unseren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen. Bevor sie in den Kauf eines Blasinstruments investieren, empfehlen wir unseren Anfängern hier insbesondere die verschiedenen Mietkauf-Möglichkeiten zu prüfen, die von zahlreichen Musikfachgeschäften angeboten werden.